David und ich sind aufgebrochen zu einer schönen Schwentine-Runde.
Vorher aber habe ich David noch die zahlreich in Reisebus-Kolonnen anschwärmenden Skandinavientouristen bei Citti gezeigt, die schwer damit beschäftigt waren, die eingekauften Alkohlika in Ihren Bussen zu verstauen. Ich hatte nämlich meine Winterradschuhe auf der Arbeit vergessen und mit Sommerschuhen und ohne Cleats ist doof.
Endlich für diese Temperaturen richtig ausgestattet ging es dann los Richtung Viehburger. Dort sind wir einmal quer durch und nachdem ich David einen neu entdeckten Downhill-Trail gezeigt habe gings weiter zum Wellsee.
Das dann anschliessende Rönner Gehege war gar nicht so tief wie man erst vermuten würde und so sind wir doch recht sauber in Preetz angekommen.
Uns fiel aber seit dem Rönner Wald auf, dass immer mehr blaue Verkabelungen am Wegesrand liegen mit kleinen orangen Gehäusen dran. Entweder ist das die neue Initiative von Peter-Harry "Wir bringen DSL aufs Land" oder es wird doch eher Mithilfe der 1000den Bodensensoren die wir gesichtet haben die Bodenschichten durchleuchtet. Was fürn Riesenaufwand.
Naja, nachdem ich meine gierigen Blicke von dem Gockel-Grill auf dem Preetzer Wochenmarkt losreissen konnte, ging es dann weiter durchs Kloster und den Schwentinewanderweg entlang. Alles sutje und nix tief. Am Lustbarg gabs dann noch ne ordentliche Ladung Gesichtspeeling für uns beide, es fing dort nämlich heftig an zu graupeln. Leider hatten wir beide keine Brille auf und so war es etwas anstrengend, den Blick auf die Strasse aufrecht zu erhalten. Wir sind dann aber mit einem frischen Teint in Wellingdorf rausgekommen und haben zügig den Rest der Strecke abgeradelt.
Mit nem nassen Hintern haben wir nach 3h die Samstagstour-Jungfernfahrt beendet und nach der Dusche habe ich mir ein 2. Frühstück einverleibt und dabei noch ein wenig vom Gockel-Grill-Wagen geträumt...
Ach übrigens, ich war nur 20min über meinem GA1-Bereich.

Jaaa, ich kann mich auch zusammenreissen!
Karsten