Brevet Serie 2008 ab Kiel

Tourenankündigungen, Termine und Berichte in und um Kiel. (Mountainbike/MTB und Rennrad)

Beitragvon wolfi_z » Mo 24. Mär 2008, 00:58

Ich hab noch Armins Aufzeichnung vom letzten Mal ergaenzt (ging nur bis 'Batterie-Ende') mit den Angaben aus der Wegbeschreibung / Karte. Jetzt sollte es komplett sein.

http://www.bikely.com/maps/bike-path/300er-Kiel

LG ... Wolfi 8)
Benutzeravatar
wolfi_z
 
Beiträge: 21
Registriert: So 23. Mär 2008, 14:02
Wohnort: Tief im Sueden

Beitragvon Thies » So 1. Jun 2008, 18:49

Hallo,

so ich bin kurzentschlossen nun doch beim 600er gestartet.
Hatte mir ja letzten Freitag das Knie verdreht, wie ich mit dem Trekkinrad umgekippt bin.
Das war echt peinlich, hat aber keiner gesehen.
War bis Mittwoch noch angeschwollen, und ich hatte den 600er Brevet schon abgesagt.
Erst am Freitag abend, wie ich mein Rad mit den neuen Reifen und der Kompaktkurbel bestückt hatte, habe ich mich wieder angemeldet.

Also ging es erst einmal morgens um 3:40 Uhr in Richtung Kiel zum Startort.
Kanuheim an der Schwentine.
Am Start, Samstag 5:00 Uhr, waren 10 Personen, hier aus dem Kieler Raum waren es Jens K, Stefan L, Uwe J, und ich.
Es ging ganz grob, nach Schleswig, Flensburg, Esbjerg, Silkeborg, Horsens, Vejle, Kolding, Apenrade, Flensburg, Schleswig und wieder zurück nach Kiel.

612km in 28:15. Fahrschnitt von 27,1km/h.

Bis Schleswig blieb die Gruppe noch zusammen, dann trennte es sich schon.
Wir sind sehr lange in einer 6er Gruppe gefahren, die sich irgentwo vor Silkeborg weiter verkleinerte.
Von da an fuhren Jens, Martin, ???? und ich dann bis Kolding alleine.
Da kamen noch Ludger und Knuth dazu, jedoch viel Knuth gleich wieder hinten raus.
Hinter Kolding war ich dann so müde, das ich fast vom Rad viel.
Ludger ging es genau so, und so legten wir uns ca So 1:00Uhr jeder mit einer Rettungsdecke ins Gras am Straßenrand.
Ich habe sogar fest geschlafen bis um 2:00 Uhr, wie mich mein Handy wieder weckte.
Als Ludger und ich uns wieder startbereit machten, fuhr gerade Knuth an uns vorbei, den wir wenig später wieder überholten.
Von nun ab fuhren Ludger und ich die restliche Strecke bis Kiel zusammen um dann am Sonntag 9:15 Uhr das Ziel zu erreichen.
Dann bin ich erst einmal eine kleinigkeit Früstücken gewesen, um dann ganz gemütlich wieder nach Hause zu Radeln.
Am Ende standen 661km auf dem Tacho.

So nun schön Pasta essen.
Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Beitragvon Jens » So 1. Jun 2008, 20:08

Und wieder ein 600er! RESPEKT Thies! Schlafen im Straßengraben.. :shock: :shock: :shock: ..was für ein Abenteuer.

Wie bist Du mit der Compaktübersetzung klar gekommen?

Jens
Benutzeravatar
Jens
Carbon statt Condition
 
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 11:13
Wohnort: Neumünster

Beitragvon Thies » So 1. Jun 2008, 20:44

Hallo Jens,

Hallo, ja damit habe ich die Serie hier in Kiel 2008 wieder komplett.

Eine Kompaktkurbel zu nehmen war die best Entscheidung für die Verhältnisse.
Ich musste eh meine Knie ein wenig schonen und etwas leichter treten.
So lief es richtig gut ein, und das Linke habe ich dann auch nicht mehr wahr genommen.
Dafür nur das gesunde Rechte, da es wohl vom "hummpeln" ein wenig schief belastet war.
Damit ich dann nicht so dick treten musste, war es ganz gut die Kurbel zu neh´men um an der hügeligen Ostküste in DK zu fahren.
Es gibt da doch einige Rampen, die fährt man dann mit 34:19 oder 21, und es bleibt immer noch ein wenig Reserve.

Nachdem ich Himmelfahrt den FLeche ( Zeitlimmit 24h ) von Oldesloe zur Warthburg gefahren bin mit der normalen Kurbel und 26-13 Ritzel, habe ich schon gemerkt das es bei uns ganz schön Flach ist und man hier so eine Kompakt nicht braucht.
Da hätte ich mir schon eine Kompakt gewünscht, die ich nun endlich habe.
Ich habe das kleine Blatt auch ganz selten nur gebraucht, da man bei 26-13 mit dem 50er meistens ganz gut zurecht kommt, auch wenn es mal lange Bergauf geht.
Wenn ich nächste Woche in Nortorf den Marathon fahre, kommt jedoch wieder die normale Kurbel rauf, da dann eh nur das große Blatt zum Einsatz kommt.
Ich würde mal schätzen das man auch in den Bergen mit einer Kompakt und einem 28-13 ( größtes Ritzel bei Campa ) recht gut auskommt. Das dürfte so bis 10-12% noch gehen und auch für ganz kurze Rampen von 15%.

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Beitragvon Thies » So 1. Jun 2008, 20:50

Ach ja

"Schlafen im Straßengraben"

ist schon ne harte Nummer, aber doch immer wieder erstaunlich was so eine Stunde Schlaf an Erholung bringt.
Ich war danach wieder top Fit und die Müdigkeit war kein Thema mehr.

So eine Rettungsdecke, mit der Silber und Goldbeschichtung, ist schon der absolute Hammer.
Man kann sich damit ins feuchte Gras legen, schön einhüllen, und es ist kuschellig warm.
So kann man dann auch richtig schlafen.
Da man ja einen Helm auf dem Kopf hat, vermisst man nicht einmal das Kopfkissen. :D

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Beitragvon Karsten » So 1. Jun 2008, 22:18

Wahnsinn, Thies! :pray:
Aber mit nem Rennrad ist das ja auch ganz einfach... :mrgreen:

Nee, im Ernst. Wahnsinn!

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon kay » Di 3. Jun 2008, 11:06

Mann o Mann,

das macht mir Angst. Riesen Respekt vor dieser Leistung - wahnsinnig. Echt.

Aber ich glaube, gemeinsame Ausfahren lassen wir mal lieber. 60 - 70 km bei 30iger Schnitt fordern dich ja gar nicht.

Mann o Mann ... unglaublich
kay
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 13:00
Wohnort: Gettorf

Beitragvon derjan » Di 3. Jun 2008, 13:08

kay hat geschrieben: 60 - 70 km bei 30iger Schnitt fordern dich ja gar nicht.


...stimmt, so langsam sind wir selten... :shock: :shock: :shock: 8)
Benutzeravatar
derjan
Hallensportler Nr. 2
 
Beiträge: 769
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 14:50
Wohnort: Kiel

Beitragvon Thies » Di 3. Jun 2008, 21:09

Hallo,

Also ich fahr auch noch gerne kurze Entspannungsfahrten. :wink: :D

Braucht man ja auch zur Erholung zwischendurch, allerdings gönne ich meinem Knie noch ein wenig mehr Erholung und fahre nur zur Arbeit und wieder zurück.
Ab Wochenende kann es dann wieder losgehen, eventuell Marathon in Nortorf.

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Beitragvon Thies » Di 3. Jun 2008, 21:16

Karsten hat geschrieben:Wahnsinn, Thies! :pray:
Aber mit nem Rennrad ist das ja auch ganz einfach... :mrgreen:

Nee, im Ernst. Wahnsinn!

Karsten


Da hast Du recht Karsten, es ist eigentlich ganz einfach.
Man steigt aufs Rad, pedaliert einfach von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt, und wenn man am Ziel ist hat man es geschaft. 8)

Allerdings muss ich gestehen, das es dieses mal doch schon recht hart war, aber wenn man dann im Ziel ist, ist man wieder der "Größte" :)

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Beitragvon Karsten » Di 3. Jun 2008, 21:31

Du hattest doch auch bestimmt oft und gut Gegenwind, oder?

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Thies » Di 3. Jun 2008, 21:56

Hallo Karsten,
beim 600er hatten wir die ganze zeit östliche bis südöstliche Winde.

Auf der Hinfahrt bis Esbjerg war das dann leichter Schiebewind, und von da an ging es gegen den Wind bis Silkeborg.
Von Silkeborg bis nach Kiel kam er dann schräge von vorne und ab und an je nach Strecke auch mal von vorne.
Ich denke es waren so ca 4 Windstärken, Nachts gab der Wind von ca 22:00 bis 3:00 nach.
Um ca 4:00 durch Appenrade war es schon ziemlich heftiger Wind ca 5 Bft, der dann ab Flensburg wieder erträgliche 3-4 Windstärken aus Ost bis Südost hatte.

In der 4er oder 6er Gruppe geht das noch alles, ab Haderselv zu zweit bis Kiel war es schon anstrengender.
Aber ich fahre eigentlich ganz gerne vorne im Wind, man kann dann schön gleichmäßig mit druck auf der Pedale fahren.
Wenn man hinten fährt, kommt man schneller und oft aus dem Tritt, da man auch noch auf die Vordermänner aufpassen muss und oft in die Bremse greifen muss.

In diesem Jahr war der Wind jedoch ganz gnädig mit uns.
Das war im letzten Jahr ganz anders, da mussten wir von Silkeborg bis Schleswig ca 250km gegen Windstärke 7 mit Böen ankämpfen die schräge von Vorne kamen.
Da hilft auch nicht viel in der Gruppe zu fahren, da doch fast alle im Wind hängen.

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Beitragvon Karsten » Di 3. Jun 2008, 22:07

Hast Du einen Windmesser im Fahrradcomputer?? :lol:

Ich kann mir nur ungefähr vorstellen wie das ist. Im Mai sind wir ja 200km aus der Region Bremerhaven nach Hause.
Die Strecke ging ziemlich genau nur Richtung NO. Und woher kam der Wind? Richtig!
So genau wie Du kann ich das nicht sagen, aber laut Ifm-Geomar warens 5Bft.
Da freut man sich, wenn man mal in den Wald ausweichen kann..

Aber 7Bft über so eine Strecke...Da würde ich glaub ich aggressiv werden..:roll:

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Thies » Mi 4. Jun 2008, 22:44

Hallo Kartsen,

ne ein Windmesser habe ich nicht, aber vor jeder langen Tour sehe ich mal bei mehreren Onlinewetterdiensten nach.
beim 600er auf Deutschen und Dänischen.

Was ich heute mit dem Rad auf der Straße verbringe habe ich früher auf dem Surfbrett gemacht ( also von der Zeit her ) und da hat man immer ein paar Surfer gehabt, die auch einen Wíndmesser dabei hatten.
Dann bekommt man ein wenig Erfahrung anhand von Bäumen, Fahnen oder Wellen auf dem Wasser, wie die Windstärke sich gerade verhält.

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Beitragvon Karsten » Mi 4. Jun 2008, 22:58

Naja, während den 600km hat man ja auch genug Zeit, die Bäume und Fahnen zu studieren. :lol:
Surfer war ich übrigens auch mal, habs aber jetzt wohl endgültig aufgegeben. Rad fahren ist besser...


Du warst ja heute der mit dem Kivelo-Trikot im Laden. Das habe ich im nachhinein erfahren..
Hab Dich garnicht erkannt, irgendwie siehst Du in Deinem Avatar ganz anders aus... :lol:

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

VorherigeNächste

Zurück zu Touren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste