kivel:o) goes Canada ... ein Tatsachenbericht

Tourenankündigungen, Termine und Berichte in und um Kiel. (Mountainbike/MTB und Rennrad)

kivel:o) goes Canada ... ein Tatsachenbericht

Beitragvon Jörn » Mo 2. Aug 2010, 23:41

1.8. Tag 1

Für Felix und mich begann der Tag relativ früh, da sich die Lufthansa dazu entschlossen hatte unsere Bikes lieber doch nicht mit nach Düsseldorf zu nehmen. Angeblich sei das Flugzeug einfach zu klein dafür ... :roll:
Alles nur fadenscheinige Aussreden, ich glaube die scheuen sich nur vor der Verantwortung für soviel Hightech. Na ja, egal, es wurde kurzfristig umgeplant, Felix und ich sind morgens um fünf mit nem Mietwagen nach Düsseldorf gedüst, Anke hat sich mittels Kielius nach Hamburg gemacht und ist von dort mit kleinem Gepäck geflogen.
In Düsseldorf haben wir uns glücklicherweise alle wiedergefunden und konnten, nachdem wir das Ticket-Umbuchungs-Übergepäckchaos hinter uns gelassen hatten endlich Richtung Canada starten. Flug war unspektakulär und ca. 8h lang. Zwischenlandung war in Toronto wo wir erstmal alles Gepäck wieder zusammensuchen durften um damit durch den Zoll zu eiern. Die einzige Kontrolle beschränkte sich allerdings auf die Frage : "Is there any mud on your tires ?" :roll: :roll: :roll:
Da wir auf die horrende Trolleyleihgebühr von 2,-$ verzichten mußten, waren wir gezwungen unser gesamtes Gerödel durch den Flughafen zu zerren ... woraufhin wir natürlich den Anschlußflug verpaßten 8)
Aber alles kein Thema, die Kanadier sind auf sowas wahrscheinlich eingestellt ... so sind wir also 2 Stunden später mit einem lustigen Air Canada Inlandsflug in Calgary gelandet. Unser Gepäck mußte auf zwei Shuttletranfers aufgeteilt werden, so daß wir dann endlich das Hotel erreichten. Zimmer war okay, Abendessen im hoteleigene Restaurant auch ... in der Nacht haben wir uns auch alle vertragen.

Fotos gibts später, die müssen erst auf den Rechner und dann aufbereitet werden ...

MfG Jörn
Benutzeravatar
Jörn
Pressewart
 
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 18:25

Beitragvon Karsten » Di 3. Aug 2010, 17:52

Oh man, der Chaosclub unterwegs...:rolleyes:

Du kannst Anke mal ausrichten, dass Sie froh sein kann, während meiner Radmontage nicht in Kiel gewesen zu sein! :Twistet:

Und wenn "Fotos aufbereiten" zensieren heißt, vergiß es.
Wir wollen die blanke Wahrheit sehen!

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Jensemann » Do 5. Aug 2010, 08:30

Ich möchte überhaupt was sehen :) Wo bleiben denn die versprochenen Fotos :)

Ich hoffe es geht euch gut und ihr habt die Bärenglocke und das Spray dabei
Benutzeravatar
Jensemann
FullyFee
 
Beiträge: 966
Registriert: Do 3. Dez 2009, 07:43
Wohnort: Kiel

Beitragvon Jörn » Fr 6. Aug 2010, 02:56

2.8. Tag 2

Als sich herausstellte, daß wir unser Campingmobil erst gegen 15 Uhr kriegen würden war klar : Heute ist Sightseeing in Calgary angesagt. Den Plan, mal eben kurz in die City zu laufen haben wir recht schnell aufgegeben, der Grund waren todbringende Moskitoschwärme, die aus den umliegenden Tümpeln stammten und die es auf gutes deutsches Blut abgesehen hatten. Mit anderen Worten : Diese Mistviecher haben uns dazu bewogen lieber mit dem hoteleigenen Shuttlebus zum Flughafen zu fahren, dort in einen Linienbus umzusteigen und damit zu einer Bahnstation zu fahren und dann mit der Bahn bis kurz vor die Stadtgrenze. Der Rest ließ sich dann zu Fuß gut erreichen. Leider hatten wir einen Feiertag erwischt, so daß die Stadt nahezu ausgestorben schien. Das heißt nicht ganz, auf dem Weg konnte Anke einen kleinen Höhlenbewohner fotografieren, der wohl in einem weitverzweigten System unter der Straße wohnt. Wir sind uns nicht ganz einig ob es sich um ein "squirrel" oder einen "gopher" handelt. Da unser Plan vorsah, uns auf dem Rückweg durch die Insektenschwärme zu schlagen wurden noch schnell in einer Pharmacie zwei Anti-Mückenmittel besorgt. Das Zeug hat tatsächlich geholfen, so daß wir lebend das Hotel erreicht haben. Die Übernahme des Campers verlief gut, zog sich jedoch unheimlich in die Länge. So sind wir erst gegen 18 Uhr vom Hof gekommen, haben noch schnell das Notwendigste zum Futtern besorgt und sind dann im stömenden Regen erstmal auf den Highway Richtung Fernie gefahren. Vor uns lagen ca. 300 km. Nachdem wir Calgary hinter uns gelassen wurde die Landschaft schöner, zuerst hügelig und dann sogar einigermaßen bergig. Der Regen hatte gottseidank auch aufgehört, so daß es sich gut fahren ließ. Das zweite wilde Tier an diesem Tag hat vor unserem Camper noch schnell die Kurve gekriegt und ist nicht über die Straße gerannt, sonst hätten wir das Reh sicherlich erwischt ... Anke und ich scherzten noch, daß es ja auch genausogut ein Bär hätte sein können und tatsächlich ist ein paar Kilometer später Meister Petz in einem Affenzahn von rechts nach links über die Straße gerannt. War ein tolles Bild wie der Schwarzbär (Anke hatte sich vor der Reise informiert) alle vier Pfoten in die Hand nahm und Fersengeld gegeben hat. Weg war er ... wir waren mit den Kameras leider zu langsam. In Fernie angekommen haben wir nach langem Suchen einen Campingplatz gefunden, leider total belegt. Wir haben dann beschlossen uns an den Eingang zu stellen und dort zu übernachten. Gute Nacht !

MfG Jörn
Benutzeravatar
Jörn
Pressewart
 
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 18:25

Beitragvon Jörn » Fr 6. Aug 2010, 02:56

3.8. Tag 3

Die erste Nacht im Camper war für mich leider nicht so entspannend, leider war es etwas KALT. Wir haben irgendwie zu wenig Bettwäsche mitbekommen weswegen ich in meinem leichten Baumwollschlafsack genächtigt hatte. Daß wir eine dritte Zudecke dabei hatten wurde mir leider erst am nächsten Morgen mitgeteilt ... Bingo ! Na ja, egal, so war wenigstens frühes Aufstehen angesagt. Wir haben unsere Bikes montiert, diverse technische Probleme heraufbeschworen und wieder beseitigt. Schlußendlich haben wir dann sogar einen Stellplatz auf dem Campingplatz bekommen, flugs die Karre geparkt (leider ohne festen Stromanschluß, Duschen und WLAN) und dann erstmal mit den Rädern nach Fernie Innercity zum Einkaufen und zur Touristinformation. Fernie ist übrigens eine nette kleine Stadt, kleiner Stadtkern mit einer Einkaufsstraße und umliegend kleine Wohnviertel. Und die besten Trails fangen direkt hinter der Stadt an. Das waren also die ersten 20km auf kanadischem Grund und Boden ! Für den Nachmittag wollten wir dann eine längere und entspannte Tour starten. Kurz vorweg, das mit länger hat nur zeitlich geklappt und entspannt wars auch nicht, jedenfalls nicht für mich ;-) . Wir waren ca. 2,5h unterwegs, haben dabei aber nur knapp 10 Kilometer zurückgelegt (Felix kann sich wegen dieses Schnitts gar nicht mehr einkriegen). Das Schöne ist, daß man direkt aus dem Wohnmobil im Gelände ist, die Trails hier sind der Oberhammer. Es gibt hier Leute welche die Trails pflegen und fahrbar halten. Man fährt direkt im Wald praktisch nur Singletrails, bergauf und vor allem bergab. Wege mit Wurzeln durchsetzt, ab und zu ein bißchen Geröll, ich glaube für diese Wege wurde mein Fahrrad gebaut :-) . Dabei haben die Trails hier so wundervolle Namen wie : Sherwoody Forest Network, Happy Gilmar, Mega Hurtz, Black Forest, Ben Emmet usw. Auf jeden Fall sind wir diese heute alle gefahren ... nacheinander. Ich denke, das wird ne schöne Trailzeit hier werden ...

MfG Jörn
Benutzeravatar
Jörn
Pressewart
 
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 18:25

Beitragvon Jörn » Fr 6. Aug 2010, 02:58

4.8. Tag 4

Tja, womit soll ich heute anfangen ... Anke und Felix wollten versuchen die Prologstrecke mal abzufahren, also wie jeden Tag um 6 Uhr aufstehen, Frühstück und so weiter so daß wir um 10 Uhr losfahren können :-) . Anke hatte noch kleinere technische Probleme mit ihrem Bike (Bremsen, Schaltung), die wir zuerst versuchten selbst in den Griff zu bekommen, wo wir uns aber letztendlich Hilfe aus der Stadt geholt haben. Wenn ihr mal in Fernie sein solltet, "The Guides Hut" im Stadtzentrum ist eine gute Adresse. Wir wurden gut geholfen, in der Wartezeit haben wir Ankes kleine Kamera an Felix' Helm gefummelt und versucht einzustellen. Die Prologstrecke haben wir zwar nicht direkt gefunden, dafür aber was viiiiiiel Schöneres. Als wir gestern im Bikeladen eine Trailkarte erworben hatten zeichnete uns der Verkäufer per Hand noch schnell einen Tourenvorschlag mit in die Karte, den sogenannten "Hyperventilation Trail". Den wollten wir heute mal ausprobieren, nach einigem Hin und Her war der Einstieg dann auch gefunden. Bergauf in bester Singletrailmanier den Berg hoch (na gut, ich habe die meiste Zeit geschoben :-( ) und in noch viel besserer Singletrailmanier wieder downhill ... Vom Gipfel bis zum Ende des Trails 450 hm in ca. 20 Minuten allerbester Singletrail, alles fahrbar, enge Serpentinen, Stücke durchsetzt mit Wurzeln, kleine Anlieger, einfach ein Traum. Ungelogen das Beste was mir bisher unter die Räder gekommen ist und der Trail endete fast direkt wieder in Fernie. Leider habe ich mir bei einem kleinen Ausrutscher meinen Bremshebel ins Oberrohr gehauen und dabei verbogen ... "Hyperventilation-Gedächtnisdelle", na ja, egal. Auf diese Abfahrt haben wir uns erstmal ein paar Sandwiches gegönnt, wir wollten anschließend nämlich nochmal nach einem Campingplatz mit evtl. besserer Infrastruktur Ausschau halten. Wir sind ca. 10 Kilometer ins Nachbarörtchen gefahren, der angepriesene Platz war jedoch eher ein Reinfall. WLAN, Duschen und Waschmaschine sind wohl vor Ort, aber die Lage direkt am Highway 3 war "nicht akzeptabel". Kein Vergleich mit unserem jetzigem Platz mitten im Wald. Wir bleiben also bis Ende der Woche hier, leider ohne WLAN, Duschen und Waschmaschine. Vielleicht finden wir im Ort ein Café oder so mit offenem WLAN, dann können wir endlich mal was hochladen, geht leider nicht anders ...

MfG Jörn
Benutzeravatar
Jörn
Pressewart
 
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 18:25

Beitragvon Jörn » Fr 6. Aug 2010, 02:59

Tag 5

ist gerade zu ende gegangen, wir sitzen in einer Kneipe und haben gerade was gegessen, hier gibts endlich WLAN, aber ich muß den Tag erstmal Revue passieren lassen ... Reisebericht folgt, später auch Fotos, versprochen ... Mahlzeit

MfG Jörn
Benutzeravatar
Jörn
Pressewart
 
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 18:25

Beitragvon nordlicht_anke » Fr 6. Aug 2010, 03:03

Der Rest von uns ist einfach nur sprachlos begeistert ... 8)
Benutzeravatar
nordlicht_anke
DocDann:o)
 
Beiträge: 1048
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:25

Beitragvon Jensemann » Fr 6. Aug 2010, 09:52

Ja,toll,schöner Bericht,wäre gerne dabei.Und,ich möchte doch keine Fotos sehen,das ertrage ich bestimmt nicht :)

Ich wünsche euch noch ganz,ganz viel Spaß und viele warme Decken :D
Benutzeravatar
Jensemann
FullyFee
 
Beiträge: 966
Registriert: Do 3. Dez 2009, 07:43
Wohnort: Kiel

Beitragvon Jörn » Fr 6. Aug 2010, 21:56

5.8. Tag 5

Der heutige Tag stand wieder ganz im Zeichen "Trails at its best", also, fertig mit Frühstück, umziehen, rauf aufs Rad, 20 Meter fahren und gleich rein in den Trail ... glaubt man nicht ... Video folgt :-)
Leider gabs heute Probleme bei der Hardware des zweiten TransRockies Fahrers und so mußten diverse Kettenblattzähne gerichtet und eine neue Kette besorgt werden. Grund war wohl ein gestriger unschöner Kontakt zwischen Fahrradantrieb und kanadischer Natur.
Wir haben uns dann auf den Weg Richtung Fernie Alpine Resort gemacht, ursprünglich für den Wintersport gebaut ist diese Ministadt auch voll auf Mountainbiker eingestellt, aber nur auf die richtigen, also mit Fullface, Protektoren und Federwegen jenseits der 200mm ... wir kamen uns jedenfalls ein klein wenig fehl am Platze vor, als wir auf der Suche nach einem Lift nach oben waren. Ja, richtig gelesen, Anke und ich wollten eigentlich den Sessellift nehmen, unsere Richtung war aber leider "out of order", so daß wir uns zur Freude von Felix mit dem Bike auf den Weg nach oben gemacht haben. Am Anfang ging es schön durch den Wald, immer leicht wellig, so macht sogar mir der Uphill Spaß. Nachher gings in Serpentinen auf Schotter weiter nach oben, der Weg wurde immer wieder gekreuzt von diversen Downhillstrecken auf dem Weg nach unten mit so schönen Namen wie "Rumplestumpskin", "Bin Logdin" usw. Aufgrund der Sesselliftproblematik hatten wir aber keine Probleme mit kreuzenden DH-Fahrern. Bei mir war mal wieder des Öfteren Schieben angesagt ... Abgebogen sind wir letztendlich auf "Megasurus", ein schöner Trail am Hang entlang unterbrochen von einigen steinigen Abschnitten, aber nie zu steil. Weiter gings in einen DH-Trail (Boom) der dann wiederum in "Snakebite" überging, klasse zu fahren, wer möchte kann hier auch mal auf Baumstämmen entlangcruisen :-)
Der Tag ging zu Ende mit "Mountain Goat", für die Baumstammbrücken war Schwindelfreiheit angesagt, der uns dann leicht wellig wieder am Campingplatz ausgespuckt hat.
Den Abend haben wir in Fernie verbracht, nen Happen gegessen, um WLAN gebettelt damit wir endlich mal wieder Kontakt zur Außenwelt aufnehmen konnten, und schließlich mußten wir noch Campingstühle besorgen, damit wir endlich auch als Camper akzeptiert werden :-)
Die Dinger allerdings zusammen mit den Einkäufen aus Fernie raus wieder zum Camper hoch zu transportieren war doch relativ anstrengend ...

Übrigens, Bären haben wir noch keine gesehen, dafür quieken uns hier die Streifenhörnchen morgens und abends die Hucke voll ... Eichhörnchen in Deutschland machen jedenfalls nicht so einen Krach.

MfG Jörn
Benutzeravatar
Jörn
Pressewart
 
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 18:25

Beitragvon nordlicht_anke » Fr 6. Aug 2010, 23:08

Der Upload des auf 10 min zugeschnittenen Videos funktionierte leider nicht, aber hier ein winziger 15 s Vorgeschmack ...

http://www.youtube.com/watch?v=RMLU2xXYJs0&feature=player_embedded

... mehr hoffentlich bald auf meiner Video-Seite.
Benutzeravatar
nordlicht_anke
DocDann:o)
 
Beiträge: 1048
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:25

Beitragvon Jörn » Fr 6. Aug 2010, 23:26

So, nachdem wir jetzt schnell mal auf einem Parkplatz ein Picasa Album eingerichtet haben, könnt ihr hier Bilder gucken ...

MfG Jörn
Zuletzt geändert von Jörn am Sa 7. Aug 2010, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jörn
Pressewart
 
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 18:25

Beitragvon nordlicht_anke » Fr 6. Aug 2010, 23:59

Als Entschädigung gibt es jetzt ein ungeschnittenes Video von den Trails bis vor unsere Camper-Tür.

http://www.youtube.com/watch?v=uzgdk51Nwfo
Benutzeravatar
nordlicht_anke
DocDann:o)
 
Beiträge: 1048
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:25

Beitragvon Boris » Sa 7. Aug 2010, 00:07

Traumhaft. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Da sehe ich erstmal wie schlecht meine Trails vor 6 Wochen in Bayern waren :-(

Gruß
Boris
Boris
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 23:34

Beitragvon Jens » Sa 7. Aug 2010, 22:35

Hallo Ihr Drei auf dem anderen Kontinent. Maike und ich haben eben die Bilder angesehen und die Filme geschaut. Sehr schön! Wir wünschen Euch noch viel Spaß.

Jens
Benutzeravatar
Jens
Carbon statt Condition
 
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 11:13
Wohnort: Neumünster

Nächste

Zurück zu Touren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste