Mountainbike 10.12.08

Tourenankündigungen, Termine und Berichte in und um Kiel. (Mountainbike/MTB und Rennrad)

Beitragvon Karsten » Mi 10. Dez 2008, 18:19

Wir machen heute ne Bummeltour.

Bis gleich
Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Karsten » Mi 10. Dez 2008, 22:53

Und, war schlimm?


Ich geb Dir hier mal den Link zu meiner Lieblings-Selbstbaulampe.
Ist mittlerweile ziemlich viel zu lesen, im Laufe des Threads wurde das Gehäuse immer weiter entwickelt und die neueste Version heißt jetzt wohl Grisu 3.0. Wie gesagt stellt der Typ die Gehäuse an der CNC-Fräse selber her und einige Leute behaupten, dass die Leuchtkraft mindestens so gut wie die Wilma ist. Irgendwo in dem Thread ist eine Bauanleitung und eine Teile-Bestellanleitung. Ist alles eigentlich ganz einfach, nur ein bißchen löten muss man können.
Am besten in einer ruhigen Stunde mal von vorne bis hinten durchlesen.
Kosten soll das ganze wohl um die 200,-.
Gehäuse / Material: ca. 75€
Akku / Ladegerät: ca. 40€
Cutter Optik / 3xLED / Ansteuerung Maxflex: ca. 70€
Lenkerhalter: ca. 15€

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315801

Bild
Bild
Bild
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Felix » Mi 10. Dez 2008, 23:19

Na andreas, willst größere Geschütze auffahren?

Felix
Benutzeravatar
Felix
Quälix
 
Beiträge: 3106
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:20
Wohnort: Kiel

Beitragvon Karsten » Mi 10. Dez 2008, 23:28

Hmmm...ich konnte nicht richtig raushören, was Andreas nun genau vor hat. :lol:
Von der Lampe hab ich ihm nur erzählt, ob die nun wirklich sein Interesse geweckt hat weiß ich nicht...
Ich wollte die Lampe sowieso schon immer mal hier vorstellen, weil ich die echt gut finde und mich selbst fast für diese entschieden hatte.

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Karsten » Mi 10. Dez 2008, 23:30

Achso, das Gehäuse sieht auf den Fotos viel größer aus als es wirklich ist.
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Felix » Mi 10. Dez 2008, 23:32

Na was an der Lampe so besonders ist weiß ich nicht. Technisch ist sie so aufgebaut wie die von Jörn und mir. Wir verwenden aber einen Stepdown regler und Akkus mit mehr spannung (die akkus waren ja für die Halogen lampen schon vorhanden).

Ich finde das gehäuse nicht so besonders. Wird auch nicht so richtig klein sein.

Felix
Benutzeravatar
Felix
Quälix
 
Beiträge: 3106
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:20
Wohnort: Kiel

Beitragvon Felix » Mi 10. Dez 2008, 23:33

Felix hat geschrieben:Na was an der Lampe so besonders ist weiß ich nicht. Technisch ist sie so aufgebaut wie die von Jörn und mir. Wir verwenden aber einen Stepdown regler und Akkus mit mehr spannung (die akkus waren ja für die Halogen lampen schon vorhanden).

Ich finde das gehäuse nicht so besonders. Wird auch nicht so richtig klein sein.

Akku + Ladegerät für 40 euro ist auch sehr sportlich.

Felix
Benutzeravatar
Felix
Quälix
 
Beiträge: 3106
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:20
Wohnort: Kiel

Beitragvon Karsten » Mi 10. Dez 2008, 23:40

Felix hat geschrieben:Ich finde das gehäuse nicht so besonders. Wird auch nicht so richtig klein sein.

Naja, guck Dir die Lupinehalterung an dem Gehäuse an. Da kann man in etwa erkennen, wie klein das sein muss.

Und was man für Akku + Ladegerät ausgibt, bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich habe die Preisliste nur schnell von jemandem rausgeklaut der sich die Kosten mal ausgerechnet hatte.
Kann wohl sein, dass es das günstiger gibt...

Aber vielleicht kannst Du Andreas ja zu was besserem überzeugen (oder hast es schon) :wink:
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Felix » Mi 10. Dez 2008, 23:54

Für 40 euro Akku kannst du die Lampe 1,5h betreiben. Das ist definitiv zu wenig.

Die lampe ist deutlich klobiger als deine Wilma.

Felix
Benutzeravatar
Felix
Quälix
 
Beiträge: 3106
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:20
Wohnort: Kiel

Beitragvon Karsten » Do 11. Dez 2008, 00:08

Aber auch deutlich günstiger...

Viel klobiger? Ich weiß nicht...

Bild
Bild
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Felix » Do 11. Dez 2008, 00:18

Ist das eine 3fach oder 4fach LED?
Bei 3fach wird sie spürbar dunkler sein als die Wilma. Die Linsen sind nicht so gut wie die Wilma Linsen und haben erst recht nicht den Wirkungsgrad der Reflektoren die Jörn und ich haben. Sprich sie wird einfach dunkler sein.

Die Lampe wird inkl. vergleichbarem Akku sicher auch 250 bis 300 euro kosten.

Die Konstruktion des Gehäuses ist nicht wirklich optimal. Da ist ne ganze Menge luft im Gehäuse. Klar das ding wird spürbar leichter sein als meine, aber dafür gibt es lauf ibc einige Temperaturprobleme mit dem Ding. Ist auch nicht weiter verwunderlich, die Trägerplatte auf der die LEDs sitzen ist nur sehr dünn. Das reicht nicht um die Wärme an die Kühlrippen weiter zu leiten. Da gab es im IBC schon bessere LED Gehäuse.

Felix
Benutzeravatar
Felix
Quälix
 
Beiträge: 3106
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:20
Wohnort: Kiel

Beitragvon Karsten » Do 11. Dez 2008, 09:34

Ist ne 4-fach und soll nach der Licht- und Ausleuchtungsnacht des IBC gefühlt heller als die neue Wilma sein und alle waren begeistert. Ich weiß, der Preis ist jetzt für ne 3-fach macht aber auch nicht so viel aus. Die Linsen sind bestimmt nicht so gut wie von der Wilma, da geb ich Dir recht, schließlich berechnet Lupine diese selber. Aber es ist ja auch keine Lupine und hat auch nicht dessen Preis.
Ich hab mich, seit ich mich für die Wilma entschlossen habe, nicht weiter mit dem Thema dieser Lampe befasst. Deswegen bin ich nicht Up to Date was aktuelle Probleme angeht. Aber aus diesem Grunde habe ich Andreas nahegelegt, sich den Thread durchzulesen und dann selbst zu entscheiden.
Ich hab auch gar keine Lust mich weiter mit dem Thema Selbstbau zu beschäftigen und die Technik-Foren nach dem aktuellsten und besten zu durchstöbern, weil ich es 1. nicht mehr brauche und 2. die Zeit lieber zum Radfahren nutze...:lol:
Ich fand sie zu meiner Zeit am besten, schönsten und einfachsten aufzubauen. Was ich natürlich noch besser finden würde ist ein PCS am Daumen.

Das Bild zeigt beide Lampen, wenn ich die Größe des Lupine-Halters miteinander anpasse... Dabie habe ich die Dicke des Gummis verglichen, damit die unterschiedliche Perspektive das Größenverhältnis nicht verzerrt.

Karsten
Dateianhänge
Wilma-new2 Kopie Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Karsten am Do 11. Dez 2008, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Karsten » Do 11. Dez 2008, 10:07

EDIT: Text oben.
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Beitragvon Felix » Do 11. Dez 2008, 10:35

PCS am Daumen wird schwer bei der Lampe. Die Temperaturprobleme entstehen durch den maxflex. Der StepUp Wandler produziert wohl die Temperaturen und die damit verbundenen Probleme. Das Ding muss also gekühlt werden und kann nicht einfach in einen Schrumpfschlauch verpackt werden wie die StepDown Wandler (wird ja meistens so gemacht).
Der Gehäusebauer sagt selbst das Gehäuse sei nur für 3fach ausgelegt gewesen und 4fach kann schwierig werden (Wärmeabfuhr). Aber ne Lampe die nach 3min im Stand abgeregelt werden muss? Na ich weiß ja nicht.

Und das "heller als ne Wilma", erklär doch mal wie das gehen soll. Es werden die gleichen LEDs verwendet (Lupine schickt ja immer schnell upgrades nach wenn es neue gibt) und die Linsen sind schlechter. Also ich denke da wurde sich eher was schöngeguckt... nicht ungewöhnlich bei den ibc Selbstbauern.

Also ich bleibe dabei, das Gehäuse ist zwar schön und wohl auch einfach aufzubauen, aber die Konstruktion ist nicht optimal. Ein paar gr Alu mehr und alles wäre gut gewesen (also vielleicht). Dafür ist das Gehäuse mit 70euro aber ganz schön teuer. Du hast ja selbst gesagt, ein Tesla Lampenkopf kostet nur 160euro.

Aber in dem Thread stehen auch so einige komische Sachen. Da wird an vielen Stellen mit Halbwissen um sich geworfen. Berechnungen der Leuchtdauer mit Camcorder Akkus die dauerhaft 8V liefern usw.

Felix
Benutzeravatar
Felix
Quälix
 
Beiträge: 3106
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:20
Wohnort: Kiel

Beitragvon Karsten » Do 11. Dez 2008, 11:16

Felix hat geschrieben:Aber in dem Thread stehen auch so einige komische Sachen. Da wird an vielen Stellen mit Halbwissen um sich geworfen. Berechnungen der Leuchtdauer mit Camcorder Akkus die dauerhaft 8V liefern usw.

Jo, ist quasi ein Open-Light-Projekt, wo jeder an der Verbesserung der Lampe mitwirken kann..Da kommen bestimmt nicht immer die besten Vorschläge zustande.
Ich kann Dir nicht sagen, warum die Grisu heller als die Wilma sein soll. Wenn die Grisu-Besitzer das behaupten, gebe ich da auch nicht viel drauf (die eigene Lampe ist ja immer die Beste), aber selbst die Wilma-Anhänger haben das bestätigt. Und wenn die Lupine-Jünger DAS einsehen, muss da was dran sein. :lol:

Aber ist ja gut, dass hier einer Elektromechanik :lol: studiert hat und Vor- und Nachteile erläutern kann. Da kann ich mit meinem flüchtig angelesenem Wissen natürlich nicht mithalten.

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

VorherigeNächste

Zurück zu Touren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste