Rennrad-Tour Sonntag?

Tourenankündigungen, Termine und Berichte in und um Kiel. (Mountainbike/MTB und Rennrad)

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Thies » Do 11. Apr 2013, 21:13

Hallo

will mich keiner begleiten,??
Muss ja nicht das ganze Stück sein,
ihr könnt mich ja dann nördlich von Rendsburg alleine weiter radeln lassen. :wink:

Wetter soll passen :wink:
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Karsten » Do 11. Apr 2013, 21:23

Moin Thies,

Ich hätte schon mal Interesse an so einer Tour, auch an der kompletten.
Ich weiß, das sage ich schon seit Jahren, aber diesmal wird es nichts, weil ich seit mittlerweile einem Jahr nicht mehr auf dem RR saß und zweitens auch noch nicht ganz gesund bin. Von daher sind mir 300km dann etwas zu viel.

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Thies » Do 11. Apr 2013, 23:49

Hi,

Okay dann sag mal einfach "Bescheid" wenn Du wieder Fit bist und dich an das "richtige " Rad wieder gewöhnt hast. :lol:
Ich hätte da auch noch den 200er über Kappeln / Schleswig / Hüttener Berge im Angebot. 8)
Will ich auch noch mal fahren.

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Lukas » Fr 12. Apr 2013, 11:00

Moin Thies,
bin ja schon am überlegen...Muss ja eh mal langsam für meine Mammut Tour fit werden. Weiß nur noch nicht wieviel ich derzeit wirklich schaffe und bei dir gemütlich heißt ja immernoch nen 30er Schnitt zumindest auf den ersten 300 Kilometern... ;)
Zudem ist 7 Uhr echt ganz schön früh. Was würdest du denn von gemütlich um 11 Uhr starten und dann die vier Stunden eben wieder rausfahren halten? Du darfst auch vorne fahren... :mrgreen:
Ne im Ernst, werde das mal versuchen. Also sowohl das lange Fahren, als auch das früh aufstehen und komme zumindest Streckenweise mit. Würde aber wahrscheinlich spätestens ab der Schlei aussteigen, wobei andererseits Glücksburg auch ne schöne Gegend ist... Mal sehen, werd ich glaub ich spontan entscheiden.
Kannst du mir mal bitte beide Tracks schicken?
Wie machst du das denn mit der Verpflegung für die Tour? Da braucht man ja doch einiges und Sonntag ist ein denkbar schlechter Tag was Supermärkte angeht.
Bis dahin
Lukas
"Ruhiges Tempo ist wenn ab der zweiten Reihe alles schweigt..."
Schicker Kommentar von nem Radkollegen auf einer typisch ruhigen Trainingsausfahrt.
Benutzeravatar
Lukas
Plattenkönig 2010
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 29. Apr 2010, 09:34
Wohnort: Kiel

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Lukas » Fr 12. Apr 2013, 11:03

Karsten hat geschrieben: ...und zweitens auch noch nicht ganz gesund bin.

Karsten

Das habe ich dir schon Mittwoch nach der ersten halben Stunde nicht mehr geglaubt... ;)
"Ruhiges Tempo ist wenn ab der zweiten Reihe alles schweigt..."
Schicker Kommentar von nem Radkollegen auf einer typisch ruhigen Trainingsausfahrt.
Benutzeravatar
Lukas
Plattenkönig 2010
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 29. Apr 2010, 09:34
Wohnort: Kiel

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Oldwood Kai » Fr 12. Apr 2013, 14:43

Lukas hat geschrieben:
Karsten hat geschrieben: ...und zweitens auch noch nicht ganz gesund bin.

Karsten

Das habe ich dir schon Mittwoch nach der ersten halben Stunde nicht mehr geglaubt... ;)


Noch besser ist wenn er sagt das er gefeiert hat...
dann biegen sich sogar die Bäume vom Fahrtwind.. :shock:
Benutzeravatar
Oldwood Kai
 
Beiträge: 592
Registriert: So 21. Okt 2012, 23:02
Wohnort: Altenholz

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Thies » Fr 12. Apr 2013, 21:17

Hi Lukas,

nee, ich würde den Schnitt eher so bei 27 sehen.
Alleine fährt man keine 300 mit einem 30er Schnitt wenn man noch nicht Top fit ist, und auch noch 51 Jahre auf dem "Puckel" hat.

Ich schicke dir gleich noch den Track.
Wir können uns um 7:00Uhr am Standart kivelo Treff treffen.
Schreib mir einfach ob Du nun mit willst oder nicht.
für die 320km rechne ich so mit ca 13,5h Gesamtzeit, daher macht es schon Sin so früh los zu fahren.

Gruß Thies
Zuletzt geändert von Thies am Fr 12. Apr 2013, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Lukas » Fr 12. Apr 2013, 22:46

Hi Thies,
natürlich komme ich mit. Das wird ein Spaß! :mrgreen:
Wobei ich wie gesagt wahrscheinlich früher abdrehe, event. so um die höhe der Schlei rum, da es sonst einfach zuviel für mich wird. Wobei selbst mit der Abkürzung wären das grade beim durchklicken um die 250 km, also immernoch eigentlich zu viel. Mal sehen, glaub das entscheid ich spontan je nach Beinen und Kaffee Bedarf. ;)

Schon klar das wir früh los müssen, ist halt nur nicht meine normale Zeit für nen Sonntagmorgen... Speicher dir daher sicherheitshalber mal meine Handynummer ausm internen, für den Fall das ich doch verschlafen sollte, was ich natürlich nicht hoffe und erst recht nicht plane.
Wie machst du das mit der Verpflegung? Nimmst du alles mit, oder setzt du komplett auf Tankstellen?
Also denn bis um 7 am kivelo Treff!! Wer spontan am Sonntag morgens noch nichts vor hat, darf natürlich noch gerne dazu kommen!
Ciao
Lukas
PS: Glaub ich dreh morgen schonmal ne Proberunde um zu sehen ob das RR noch läuft und die Strecke auch wirklich stimmt. ;)
"Ruhiges Tempo ist wenn ab der zweiten Reihe alles schweigt..."
Schicker Kommentar von nem Radkollegen auf einer typisch ruhigen Trainingsausfahrt.
Benutzeravatar
Lukas
Plattenkönig 2010
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 29. Apr 2010, 09:34
Wohnort: Kiel

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Thies » Fr 12. Apr 2013, 23:56

Hi Lukas,

Also zu trinken nehme ich immer 2 Flaschen mit.
Essen 3-4 Müsli Riegel für den Notfall, 2 Bananen, 2-3 Weizenbrotscheiben mit Käse.
An den Tankstellen, mindestens bei den Kontrollen wird immer wieder alles aufgefüllt.
Kleiner Rucksack hilft, sonst sind die Trikottaschen bis zur Straße ausgeleiert. :wink:
DIe erste Kontrolle haben wir in Hohwestedt bei 68km
Die nächste erst in Jübek bei 132km.
Dann Glückstadt ( wenn Du noch dabei bist :wink: )bei 180km
Kappeln bei 219km
Rammse/Molfsee bei 302km
und dann einfach nach Hause :)

HandyNr speicher ich ein,
Bis dann Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Thies » Mo 15. Apr 2013, 21:17

Hallo,

so die Sonntagstour ist super verlaufen.
Pünktlich um 7:00Uhr war Lukas am Treff, und wir konnten bei einigermaßen Wetter die Strecke angehen.
Lukas hat mich bis Jübek begleitet, das waren schon mal 130km Hinweg für ihn.
Von dort sind wir dann getrennt weiter gefahren, ich über Glücksburg die Runde weiter, und Lukas wieder Richtung Kiel zurück.
Wenn er wie angesagt, auf der Rücktour nach Kiel auf die geplante Route begeben wollte, sollte er auch locker die 200km überschritten habe.
Ich bin um 20:59 Uhr und 315km bzw 335km mit Anfahrt wieder in Kiel angekommen.
Den 27er Schnitt habe ich nicht ganz halten können, der lag am Ende bei lockeren 26,5.

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Lukas » Mi 17. Apr 2013, 12:16

Mal eine kleine gute Nacht Lektüre zum lesen wer mag... Extra ausführlich, da sich ein gewisser Personenkreis die letzte Zeit immer über noch ausstehende Berichte beschwert hat... ;)

Also, es war einmal..... eine super Tour die nach einer Wiederholung schreit... Vielen Dank dafür.
Soweit das Abstract für alle diejenigen, die nicht soviel Zeit haben. :mrgreen:

Das größte Problem war wie schon im voraus vermutet Sonntag morgens um sieben am Treff zu sein. Als das erstmal geschafft war ging es dann über Rumohr in relativ gerader Richtung nach Hohenweststedt, wo wir uns an einer Tanke den wohlverdienten Kaffee abholten. Anschließend, nun deutlich wacher, löste sich dann endlich auch langsam das Schweregefühl der Beine auf, was mich zuvor etwas noch an ein erfolgreiches Gelingen der Tour hat Zweifeln lassen. Nach dem durchqueren von Hohenweststedt bogen wir langsam Richtung Norden um, wodurch wir von nun an vorerst in den Genuss des schwachen bis mäßigen SE- Windes kamen, welcher uns stetig vorantrieb. Erkannten dabei allerdings auch gleich den Teufel im Detail, dass wir ja leider irgendwann früher oder später auch wieder zurück gen Kiel müssen und sich währenddessen der Wind vermutlich nicht dreht.

Den Kanal querten wir bei Oldenbüttel, allerdings erst nachdem ich die vermutlich schlechtesten "Straßen" Schleswig-Holsteins kennenlernen durfte. Man stelle sich einfach einfach einen flachen Feldweg vor, auf dem irgendjemand, möglicherweise der oben bereits genannte Teufel, zufällig ein paar Brocken Asphalt geworfen hat. Immerhin war eine etwa 50 cm breite Mittelspur relativ durchgängig fahrbar. Später wurde der Weg, welcher auf meiner openmtbmap übrigens nicht umsonst als track gekennzeichnet ist, dann doch wieder deutlich besser, da er vor der rohen Gewalt des Winters und vierrädriger Fahrräder durch eine dichte Fango-Packung gut geschützt wurde...
Insgesamt waren diese Stücke zum Glück aber nicht allzulang, wurden Pannenfrei durchquert und sollten sich als die einzigen schlimmen Stellen auf der Tour erweisen.

Weiter ging es dann östlich an Rendsburg vorbei, wo ich meine erste von drei zuvor geplanten Abkürzungsmöglichkeiten mangels schlechter Beine ungenutzt vorüberstreichen ließ.
Irgendwo, ich glaub es war in Kropp, sahen wir dann den Johann-Gedächnis-Flohmarkt, wodurch wir ins spekulieren kamen, wieviele Räder er wohl von diesem mitgenommen hätte... ;)
Bei Ellingstedt ließ ich dann auch die zweite Abkürzung südlich an der Schlei entlang ungenutzt vorüberziehen...Es rollte grad halt einfach so gut.

So kamen wir dann durch einen großen Windpark hindurch, welcher uns auch visuell verdeutlichte was vermutlich eine Ursache für das lockere Kurbeln sein könnte und nach ca. sechs brutto Stunden, einem 28er Nettoschnitt, womit sich Thies an das zuvor versprochene gemütliche Tempo gehalten hat, im Gegensatz zu einigen Dienstag-Touren die mir da grad so rein zufällig spontan in den Sinn kommen ;) und 145 km (von mir aus und inkl. der Fahrt vom Treff zur Route) in Jübek an, wo sich mir bei einem weiteren Kaffee die Fragen aller Fragen stellte... Soll ich oder soll ich nicht.
Obwohl ich nach dem Ostseeman vor einigen Jahren gerne mal wieder in Glücksburg vorbeigeschaut hätte und auch die Beine zu der Zeit noch vollkommen in Ordnung waren, habe ich mich nach langen hin und her überlegen dann doch lieber für die sicherere Version der dritten und letzte geplante Abbiegung entschieden, da ich bei der langen Strecke und jetzigem nicht vorhandenem Trainingszustand nie einschätzten konnte wann nun plötzlich der Mann mit dem Hammer vorbeikommen würde, zudem auch auf dem kompletten Rückweg Gegenwind zu erwarten war.

Da sich pünktlich nach Thies seiner und vor meiner Kaffeetasse die Kaffeemaschine leider dazu entschied nun leer zu sein und sich unsere Wege von nun an eh trennen sollte, haben wir uns schon in der Tanke verabschiedet und Thies ist vor mir losgefahren, was sich noch als entscheidener Vorteil erweisen sollte.
Nachdem auch meine Tasse alle war und ich dann zunächst direkt erstmal in die falsche Richtung losgefahren bin, um nach erkennen des Fehlers einige hundert Meter später direkt umzudrehen stand ich da nun wieder...

Was ich bisher noch nicht erwähnt habe ist, dass es in Jübek eine Bahnschranke gibt, welche vermutlich die Eigenschaft hat den einen Radler durchzulassen um dann erstmal Pause zu machen. Nachdem ich diese Schranke ne gefühlte halbe Stunde, real waren es wohl eher zehn Minuten, betrachten durfte komme ich hiermit langsam zu dem Schluss, dass es sich wahrscheinlich um die schönste aller Bahnschranken handeln muss, aber definitiv um eine der eitelsten, denn sonst würde sie nicht dafür sorgen das man sie erst 10 Jahre ansehen muss bis sie sich endlich entschließt irgendwann dann doch mal wieder hochzugehen.

So fuhr ich dann irgendwann Stunden später an der orginal-Abbiegung geradeaus, weiter an Schleswig vorbei und möglichst nah nördlich der Schlei entlang. Eine Schlei-Tour hatte ich ja eh schon lange auf meiner to-do-list, von daher passte das grad ganz gut. Zur Überquerung wählte ich dann die wiedermal hübsche Lindaunisbrücke, welche im Gegensatz zu dieser verdammten Schranke direkt eine grüne Ampelphase hatte. So gehört sich das!

Auf der anderen Schleiseite ging es dann wieder in südwestlicher Richtung zurück die Schlei entlang bis ich in Götheby wieder auf die Brevetstrecke traf. Insgesamt muss ich sagen, dass mich der Teich doch ein wenig enttäuscht hat, da ich zuvor gehofft und vermutet hatte ein wenig mehr vom Wasser zu sehen. Real war es dann quasi so gut wie nichts...

Ab Götheby ging es dann schnurstracks südwärts bis mir erst in Hummelfeld (@ Thies: Was stand da denn nun eigentlich auf dem Schild? Da standen grad so viele Leute rum, weshalb ich keine Lust hatte anzuhalten und es zu suchen... ) auf dem Rad bewusst, dass ich ja nur vier Kilometer von Ascheffel entfernt bin und das obwohl ich den Track im Vorfeld schon recht ausführlich, wie ich bis dato dachte, studiert hatte.

Mit dieser Erkenntnis stand natürlich direkt die Entscheidung fest, da musst du hin. Also "schnell" durch Ober- und Unterhütten durch hin zum Aschberg, welchen ich etwa bei Kilometer 210 in Angriff nahm. Aber wer zum Teufel, nein diesmal meine ich einen anderen als eben, hat denn diesen eh nicht so großen Hügel so zugerichtet??? Damit das ab der Hälfte des Berges das "polymermodifizierte Bitumen (PmB 130 A mit einem Biegebalkenrheometerwert von 200)" fehlt könnt ich zur Not ja noch leben, aber dann einfach die letzte Rampe mit nem Bauzaun zu versperren.... Ne also wirklich nicht. Das ist nicht nett! Der Berg ist doch eh schon so kurz...

Zurück durch die Hüttens durch hin zum Track folgte nun ein relativ normaler Ascheffel-Tour Rückweg. Am Wittensee vorbei, den Haby-Sprint-Hügel diesmal ganz gemütlich hoch, weiter Richtung Sehestedt. Statt wie normal nach Holtsee und Goosefeld abzubiegen, ging es diesmal wieder über den Kanal um in Bovenau eine letzte kurze Rast einzulegen. Das Verlangen nach Waffeln, Snickers und Kakao wurde langsam einfach zu groß und die sich immer langsamer drehenden Beine konnten auch nicht mehr ignoriert werden...

Frisch gestärkt ging es weiter am Westensee vorbei, noch schnell den Westenseeberg mitgenommen (wollte einfach wissen wie sich dieser nach 240-245 km anfühlt. :mrgreen: ), wieder runter wo mich das schmerzhafteste Stück der Tour erwartete. Einmal das komplette Westenssee-Kopfsteinpflaster mit Tempo 36 bitte... Danach waren wenigstens alle Muskeln wieder locker und der Kopf auch wieder wach... ;)
Weiter unten am See vorbei und in Schierensee von der Orginalstrecke abgewichen um meinen Lieblings Standard-Westenseerückweg zu fahren.
Zurück in Kiel noch eben einmal das Viehburger umrundet um krumme Zahlen zu glätten (sowas ist ja normal nicht mein Ding, aber wenn ich jetzt schon Ausnahmsweise mal so eine lange Strecke fahre will ich nicht mit 269,375 km nach Hause kommen... ;)) war ich pünktlich um 19 Uhr mit insgesamt 275 km in der Tasche wieder zu Hause. Den Halbzeitschnitt habe ich leider auch nicht halten können, hat sich aber netto ähnlich wie bei Thies auf gemütliche 26,75 km/h eingependelt.

Insgesamt war es eine coole Runde mit, abgesehen von einem kurzen Schauer bei Sehestedt, schönem Frühlingswetter. Habe sie auch deutlich besser überstanden als ich zuvor je vermutet hätte, allerdings gabs Montag dann doch ein wenig schwere Beine.
Im Nachhinein hätte ich aber doch noch den Schlenker über Glücksburg mitnehmen sollen. Die 40-50 km Unterschied hätten den Kohl wahrscheinlich nicht mehr fett gemacht, aber hinterher ist man ja immer schlauer... Gibt so wenigstens einen Anreiz die Tour irgendwann nocheinmal zu fahren. :mrgreen:

Bis denne
Lukas
PS: So Arthur, ist das jetzt genug Bericht fürs Erste? ;)
"Ruhiges Tempo ist wenn ab der zweiten Reihe alles schweigt..."
Schicker Kommentar von nem Radkollegen auf einer typisch ruhigen Trainingsausfahrt.
Benutzeravatar
Lukas
Plattenkönig 2010
 
Beiträge: 583
Registriert: Do 29. Apr 2010, 09:34
Wohnort: Kiel

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Felix » Mi 17. Apr 2013, 13:17

Respekt!! :scream:
Benutzeravatar
Felix
Quälix
 
Beiträge: 3106
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:20
Wohnort: Kiel

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon nordlicht_anke » Do 18. Apr 2013, 11:24

Super Leistung und sogar der erste Bericht! :top:
Benutzeravatar
nordlicht_anke
DocDann:o)
 
Beiträge: 1048
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:25

Re: Rennrad-Tour Sonntag?

Beitragvon Karsten » Do 18. Apr 2013, 22:47

Schöne Gute Nacht-Geschichte. Danke, Lukas!

Nun mach ich die Augen zu und zähle Schafe, die über die schönste Schranke der Welt springen. Gut' Nacht, ;)

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Vorherige

Zurück zu Touren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron