Himmelsfahrt-Tour von Helle und Thies

Tourenankündigungen, Termine und Berichte in und um Kiel. (Mountainbike/MTB und Rennrad)

Himmelsfahrt-Tour von Helle und Thies

Beitragvon Thies » So 20. Mai 2012, 15:13

Hallo,
hier ein kurzer Bericht eines "kleinen" Ausfluges zum Himmelsfahrt-Tag.
Eigentlich hatte ich schon von Anfang des Jahres vor den Fleche 2012 zu fahren, aber irgendwie fand sich keine Mannschaft zusammen, wo ich mich einklinken wollte bzw. konnte.
Ich bin ja schon 2008 mit Stefan und Uwe einen Fleche gefahren.
Das war eine tolle Sache, und so entschloss ich mich langsam die Tour dann alleine und ohne Anmeldung durch zu führen.
Um Offiziell an der Fleche teil zu nehmen, braucht man eine Mannschaft mit 3-5 Fahrern.
Auf unserem letzten Brevet, dem 400er, erzählte ich dann bei einer kurzen Rast Helle von meinem Plan.
Wenige Tage später überzeugte Sie mich dann per Mail davon, doch gemeinsam zu fahren.
So gab es nun kein Zurück mehr oder auch keine Ausreden.
Ich habe mir die Strecke von 2008 noch einmal vorgenommen ( Oldesloe-Wartburg ) und diese dann komplett von Kiel bis zur Wartburg geplant.
Da wir ja eh nicht angemeldet waren, und ohne Brevet-Kontrollkarte fuhren, entschlossen wir uns von Kiel ab 8:00Uhr zu starten.
Normalerweise wird um 9:00 gestartet. Die Strecke, den Startpunkt, und die Kontrollpunkte legt jede Mannschaft für sich selber fest. Letzte Kontrolle muss am nächsten morgen nach 7:00 passiert werden, darf aber nicht näher wie 25km vor dem Zielort sein.
Man sieht, das ganze hat ein ordentliches Regelwerk.
Auch wir haben uns an das Regelwerk gehalten, und so haben wir Unterwegs einfach um 9:00Uhr mal geschaut wo wir waren.
Aber von Anfang an.
Ich wollte von zu Hause mit dem Rad los und Helle in Kiel abholen.
Das erste Hinderniss begann schon beim Anblick meines Rad’s.
Das Vorderrad war platt, obwohl am Vorabend noch alles i.O war und ich lediglich ein wenig Luft nach gepumpt hatte. Vermutlich Ventil undicht? Egal , schnell den Schlauch gewechselt, und Los.
So ging es dann 8:10 bei Helle nach einer Tasse Kaffee los.
Kiel-Oldesloe. Dummerweise führte meine Strecke uns bei Nettelsee dann über einen Sandweg.
Ging aber unbeschadet trotz der RR, und so Passierten wir um 9:10 Stolpe, was wir dann als Startpunkt unsere Tour fest legten. Weiter nach Oldesloe, verzettelte sich mein Track dann schon wieder auf einen Sandweg am Segeberger See, der stellenweise nur mit einem MTB passiert werden kann. So mussten wir zweimal schieben, was durch die schöne Landschaft entschädigt wurde, sowie Plattenfrei blieb.
Oldesloe passierten wir dann 11:12, und so langsam macht ich mir sorgen, das wir mit dem Marschtempo bzw. mit solchen Widrigkeiten nicht rechtzeitig auf der Wartburg ankommen würden.
Wir änderten dann für die Elbquerung kurzerhand unsere Route, und entschieden uns für die Brücke in Geesthacht und nicht für die Fähre in Zollenspieker, auf die man womöglich noch warten müsste.
Auf dem Weg nach Winsen bekam Helle mehr und mehr Probleme mit ihrem Magen. Ihr stand schon die Sorge im Gesicht das ganze ab zu brechen. So nahmen wir uns ein wenig mehr Zeit an unserer Pausenstation in Winsen bei McDonald’s. Sie traute mir gar nicht zu sagen, das ich eventuell alleine weiter fahren müsste. Aufmunternd sagte ich, das wir einfach ein wenig weiter fahren werden, und wenn es nicht geht, dann nehmen wir ganz einfach gemeinsam den Zug nach Hause.
Meine lockere und ruhige Haltung bzw die Antwort, hellte Helles Mine ein wenig auf und mit zunehmender Strecke ging es ihr immer besser.
In Munster dann hatten wir beide wieder die feste Absicht weiter zu fahren, und auch wieder die Hoffnung in der vorgegebenen Zeit an zu kommen. Der Kioskbesitzer war angesichts der Erklärung, was wir so machen, völlig fassungslos, half uns aber mit heißem Wasser zum trinken, um dem Körper etwas warmes zu geben.
Also weiter durch Deutschland, immer wieder einigen torkelnden Vatertagstourern ausweichend.
In Celle kehrten wir dann bei einem Italiener ein und stärkten uns mit einer Suppe und Nudelgericht.
Nun lief es richtig gut, und der Fahrschnitt blieb für die Strecker sehr hoch. Um 23:10 dann der geplante Stopp in Bockenem, wo wir auf einem Autorasthof essen wollten.
Dort hatten ich 2008 auch schon mit Stefan und Uwe pausiert. Diese Station hatte ich extra wieder eingeplant, da man hier bei schlechtem Wetter die Klamotten in einen Wäschetrockner trocknen kann. Das war jedoch dieses mal nicht nötig, da der einzige Regen für 15Min uns schon vor Oldesloe begrüßt hatte.
Leider hatte jedoch die Küche hier um 23:00 geschlossen, und so gingen wir einfach nach gegenüber zu McDonalds. Da weiß man was man bekommt ;-)
Gut gestärkt machten wir uns dann um 0:10 wieder auf den Weg weiter in die dunkle Nacht, die entgegem dem Wetterbericht doch recht Windig war, und uns schräge von Vorne entgegen kam.
Nun wurde es auch richtig Hügelig, was man jedoch wegen der Dunkelheit meistens erst am Tacho merkte. Da sinkt die Geschwindigkeit schon mal für eine längerer Zeit mächtig ab.
Hat man dann den Scheitelpunkt erreicht, geht es Berg runter wieder mit „Speed“ weiter um den Schnitt hoch zu halten.
In der Nacht ist das fahren sehr intensiv. Man hört sehr viele Tiere, da außer der Kette oft nichts anderes um ein herum ist. Direkt vor uns auf der Straße haben wir 2 Füchse, ein Waschbär oder Dachs, sowie ein paar Rehe und Hasen gesehen.
So schön auch die Nachtfahrt über Land ist, um so ungeeigneter ist es dann Nachts dort wieder Verpflegung zu bekommen. So ist es dann auch, das die Strecke auch wieder in eine Stadt führt, Göttingen, wo wir denn um 2:45 Nachts eine von 3 „blauen Oasen für Randoneure “ ( ARAL ) fanden, die geöffnet hatte. Wie wir auf die Tanke fuhren, kamen uns gerade ein Hamburger Team aus dem Verkaufsraum entgegen, auch auf dem Weg zur Wartburg. Ein kurzer Wortwechsel, und ein Wiedersehen bis zum nächsten morgen, was dann auch tatsächlich erst auf der Wartburg wieder statt fand.
Wir waren ja hier angehalten, da Helle und ich unbedingt etwas Warmes zu essen brauchten, uns so bekamen wir von der netten Bedienung eine ordentliche Brühe.
Frisch gestärkt ging es dann kurz vor 4:00 auf das vorletzte Teilstück an Eschwege vorbei nach Nette an der B7. Ca 30km vor dem Ziel auf der Wartburg. Dort gab es eine Bäckerei, was Helle dank Google vorher schon erkundet hatte. Hier gab es dann frische Crossoints und Kaffee. Trotzdem wurden wir jetzt richtig Müde. Irgendwie war jetzt die ganze Spannung so kurz vor dem Ziel ein wenig weg, und machte damit richtig Platz für die Müdigkeit. Wir warteten noch bis 7:00Uhr und machten uns auf zum Sturm auf die Wartburg. Um 8:15 ging es dann in den knackigen Anstieg auf die Burg hoch. Oben angekommen waren wir glücklich, stolz, und erfreut über die vielen bekannten Gesichter aus Deutschland. Mit vielen wurden dann noch ein paar Erinnerungen und Erfahrungen ausgetauscht.
Jede „Reise“ hat auch eine Rückreise, die wir zusammen mit Kalle und Nina mit der DB absolviert haben.
Dank des quer durch DE Tickets, ( 2 Pers 48,-€ )ist das noch fast der günstigste Teil solch einer Reise.
Fürs Essen habe ich mehr ausgegeben ;-)
So endete dann dieses Abenteuer Fleche 2012 wieder um 18:46 in Kiel auf dem HBF.
Bilder folgen.

Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Re: Himmelsfahrt-Tour von Helle und Thies

Beitragvon Thies » So 20. Mai 2012, 15:23

Hallo,
an bei die Trackdatei der geplanten Tour, inkl der aufgezeichneten Tour ( ActiveLog )
Insgesammt bin von zu Hause aus 509km gefahren, von Kiel aus, unserem Startpunkt waren es 489km.
Thies

Edit: hier noch ein Link bzw Info zur Fleche http://www.audax-randonneure.de/index.php?id=193
Dateianhänge
Fleche_2012HT.rar
Garmin GPX Datei
(59.68 KiB) 147-mal heruntergeladen
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Re: Himmelsfahrt-Tour von Helle und Thies

Beitragvon Karsten » So 20. Mai 2012, 15:56

Haha, was sollen wir denn mit den Trackdaten? Glaubst Du wirklich, dass hier auch nur einer so wahnsinnig ist, diese Tour nachzufahren? :shock: :mrgreen:

Nee ernsthaft, mal wieder meinen tiefen Respekt vor dieser Leistung!

Den Bericht lese ich später, muss gerade grillen.. ;)

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel

Re: Himmelsfahrt-Tour von Helle und Thies

Beitragvon Thies » So 20. Mai 2012, 16:22

Hi Karsten.
Nee, das muss keiner nachfahren, ist nur für den Fall, das sich einer die Strecke genauer ansehen möchtes.
Wer es dann kann :lol:

Hier aber im HFS-Forum ein sehr schöner Bericht mit Bildern von 2 Teams.
Unter anderem von Kalle und Nina.
http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/viewtopic.php?t=5490
Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Re: Himmelsfahrt-Tour von Helle und Thies

Beitragvon nordlicht_anke » Di 22. Mai 2012, 20:48

Coole Sache und warum nicht auch mal den Track nachradeln, man kann ja auch ne Zwischennacht einlegen :) und ein richtig toller Bericht Thies!
Benutzeravatar
nordlicht_anke
DocDann:o)
 
Beiträge: 1048
Registriert: Di 31. Okt 2006, 23:25

Re: Himmelsfahrt-Tour von Helle und Thies

Beitragvon Karsten » Di 22. Mai 2012, 23:29

Habe jetzt auch Deinen Bericht als Gute Nacht-Geschichte gelesen. Danke dafür, war wirklich interessant.
Ob man so eine Strecke als unerfahrener und ohne Langstreckentraining schaffen kann? Hmmm...

Karsten
Karsten
 
Beiträge: 6379
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:56
Wohnort: Kiel


Zurück zu Touren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron