Da komme ich heute relativ pünktlich bei BO an und traue meinen Augen nicht.

Ich überprüfe noch mal das heutige Datum und die Uhrzeit...doch, es ist Samstag, 11Uhr. Da warten auf mich 3 RGler, die mit mir auf Tour wollen. David hatte ordentlich die Werbetrommel gerührt und anscheinend guten Zuspruch erhalten.
So sind wir also in einer Gruppe von 3 RGlern und einem kiveloler...kiveloaner...kiveloer....egal, ich auf jedenfall! Wir diskutierten über die anzugehende Route. Schilksee war von vornherein raus, viel zu oft gefahren in letzter Zeit. David schlug den Westensee vor, auf den hatte ich aber keinen Bock und so konnte ich mich mit einer Mönkeberg-Schwentine-Runde durchsetzen.
Das Wetter sah noch sehr gut aus, die Temperatur schwankte zwischen 12! und 8°C. Ich führte die Gruppe also Richtung Bahnhof, wir überquerten die Klappbrücke und erklommen den Anstieg zum Werftpark. Hier gings Treppen hoch und runter, wobei mein GPS erstmal flöten ging und ich es wieder richtig an die Halterung clipsen musste. Es hat dabei auch ein Souvenir dieser Tour am Gehäuse davongetragen. Aber das ist es schon gewohnt...
Na jedenfalls umrundeten wir die dortigen Zombie-Bären und setzten sodann unsere Tour fort, um uns hinterm Restaurant "Alte Mühle" auf die neue Schwentine-Promenade zu stürzen. Auf dem Ölberg (ja, so heißt der nämlich!

) gabs eine kleine Verschnaufspause mit wunderschönem Panorama, doch auch von diesem mussten wir uns irgendwann losreißen und die Fahrt über die Trails runter zum Wasser fortsetzen. Der Trail hoch zur Hauptstrasse am Golfplatz wurde von den Holzarbeitern so zerrissen, dass wir ihn nicht ganz hoch fuhren sondern umkehrten und nicht die beiden Bombenkrater fuhren (waren verblockt) sondern über die Minischanze auf die Forststrasse und dann durchs Mönkeberger Neubaugebiet. Es folgte der Sandy-Mountain zur Brücke über die Schnellstrasse und der anschliessenden Wald mit nettem Technik-Downhill.
Weitere Stationen sind Schönkirchen, Fussballplatz, Holzkatenweg und zur Flüggendorfer Strasse über einen seeehr geilen und langen Trail, der viel Fahrtechnik abverlangt um ihn einigermaßen durchgehen zu fahren.
Mit dem Wetter hatten wir bis dato richtig Glück, aber jetzt wurde es von oben immer nasser, sodass wir den Rückzug über den Lustbarg Richtung Oppendorf angetreten sind.
Hier ein paar Auszüge von meiner Speicherkarte. Der Rest in meinem
Webalbum!
Bleibt die Frage, wo die kivelos heute blieben. Einer wurde heute noch von David gesichtet, dieser zog es aber vor, der Gartenarbeit zu frönen...

:lol:
Karsten