GPSies.com Karten und Touren...

Tourenankündigungen, Termine und Berichte in und um Kiel. (Mountainbike/MTB und Rennrad)

GPSies.com Karten und Touren...

Beitragvon Mikle » Mi 29. Sep 2010, 22:08

Moinsen,

beobachte schon seit langer Zeit Euer Forum. Bin bei der Suche nach Touren und evt. Mitfahren auf das Forum gestoßen. Fahre so 2-3 mal die Woche à 60 -100 km RR mit ca. 28'er (meist alleine).

Da in dieser Sektion "Touren" lange nix passiert ist, hier mal News zum Thema Touren und Karten.

http://www.GPSies.com hat geniale Karten - Goolgle, Bing, Yahoo, OSM und explizit OSM Fahrrad. Gerade letztere ist genial, um mal ne neue unbekannte Strecke zu suchen. Bin schon oft mit normalen Radkarten auf die Nase gefallen, weil ich mit meinem RR plötzlich auf'm Sandweg war...

So sieht es aus, wenn man eine Karte aufruft:

Bild

Habe selber einige manuell "geplottet" (über "Strecke erstellen" -> "Wegen folgen" kann man endlos Punkte setzen) oder vom Navi bzw. GPS Tracker importiert (Formate: Google Earth (KML, KMZ), PCX5, GPX,CRS, TCX), NMEA, OVL (ASCII),...)

Schaut doch mal - meine Strecken sind:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=dceylqxerzpankmg
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bciqrpmozpgxwlzs
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bnpbiiysiwrbasyz
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=lwjdqivjgwdahutw


Hab übrigens schon einige von "Euch" Dank des Trikots auf den Strecken (ausser Dänemark :wink: ) gesehen. Habt ihr immer feste Tage!?

Gruß, Micha
Zuletzt geändert von Mikle am Mi 13. Okt 2010, 09:15, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Mikle
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 29. Apr 2008, 13:57
Wohnort: Kiel Hasseldieksdamm

Beitragvon Thies » Do 30. Sep 2010, 22:13

Hallo,

Herzlich willkommen im Forum.

RR-Treff ist immer Dienstags 18:00Uhr.
Die Regelmäßigkeit ist allerdings nur dann gegeben, wenn jemand die Tour auch fährt bzw im Forum ankündigt.
Hier ist die Bekanntmachung: http://www.kivelo.de/kivelo-tourentreff ... s-t42.html

Hast Du auch schon mal die Velomap Karten getestet.
Die sind zum Radfahren auch sehr gut, basieren auch auf den OSM Karten. Sind zum Radfahren auch Routingfähig und weit aus besser als CityNav.

Hast in Dänemark auch wirklich richtig nach dem Kivelo-Trikot geschaut :lol: :?:
Bin in diesem Jahr eine 600er Tour und auch eine 1000er durch DK gefahren, und habe auch das Trikot getragen 8)

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Beitragvon Mikle » Sa 2. Okt 2010, 12:00

Ja klar gibt es (ne Menge gute) Software- der Reiz bei GPSies liegt darin, das es web-basiert jederzeit überall zur Verfügung steht. Und das mit guten Kartenmaterial und Höhenmetern, aut. Entfernungsberechnung, usw....

Ich find`s genial....

Hm...RR-Treff Dienstags 18:00Uhr....da wird's ja schon leider bald dunkel :( und dann noch 2-3 Std. fahren. Hab den Luxus, dass ich flexible Arbeitszeiten habe (öfft. Dienst: Polizei) - da kann ich zum Glück mal füher :wink:

Wie lange fahrt ihr denn so? Bestimte Strecke(n)? Fahre bis jetzt meistens alleine Kr. Rendsburg oder mit RR-Kollegen des RSC-Probstei oder der Polizei..

Vielleicht stoße ich mal zu Euch (wahrscheinlich aber erst Frühjahr)


600er Tour und auch eine 1000er in DK? Oh Gott - sind damit etwa KM gemeint? Wie hat das Dein "Allerwertester" überlebt? Bin am überlegen, ob ich nächstes Jahr mal die Vätternrundan 300 km (17-18. Juni) mit mach. Das wäre schon was- Hat da jemand hier Erfahrung gemacht!?

Gruß, Micha
Benutzeravatar
Mikle
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 29. Apr 2008, 13:57
Wohnort: Kiel Hasseldieksdamm

Beitragvon quasarmin » Mi 6. Okt 2010, 09:30

Mikle hat geschrieben: Bin am überlegen, ob ich nächstes Jahr mal die Vätternrundan 300 km (17-18. Juni) mit mach. Das wäre schon was- Hat da jemand hier Erfahrung gemacht!?

Gruß, Micha


Moin Micha

bin über den GPSies-Beitrag auf deine Frage gestoßen.
(mein GPSies-Account ->Quasarmin)

Die Vätternrundan habe ich jetzt dreimal mitgemacht, einmal leider kurz vor dem Ziel gestürzt und das Wadenbein gebrochen (eigene Unachsamkeit).
Die Tour ist sehr empfehlenswert, landschaftlich typisch schwedisch eben. Das Profil ist nicht besonders anspruchsvoll, bin letztes Jahr problemlos mit einem 46/16 Fixie gefahren. Es gibt viele Verpflegungsstationen, das Angebot unterscheidet sich von unseren RTFs schon ein wenig (u.a. saure Gurken, Blaubeersuppe..) ist insgesamt aber ok und auch ein wenig urig.
Problem sind leider die hohen Kosten die mit der Vätternrundan verbunden sind. Einmal der meines Erachtens nicht angemessene Startpreis von ca. 115 Euro(!) sowie die Reisekosten und natürlich Übernachtung. Viele Teilnehmer campen auf Rasenflächen die um die Stadt freigegegeben werden, oder private Campingflächen. Ich war zweimal auf einem kleinem Campingplatz in Motala, das war ok.
Letztes Jahr bin ich mit einer organisierten Bus-Tour die von Radsportlern aus Stade organisiert wird (Ingo). Unterkunft in einer Herberge am See, Vollverpflegung, man muss eigentlich nur noch treten, war super! Habe mich schon wieder angemeldet. Die beiden Busse sind zwar schon ausgebucht, aber normalerweise werden immer ein paar Plätze frei. Einfach mal anfragen bei Interesse: www.vätternrundan.info (Adresse mit dem ä so eintippen)

Gruß
Armin

PS: die Touren von Thies, das sind km, der wirklich so verrückt :-)
quasarmin
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 08:12
Wohnort: noch'n Stück hinter Thies

Beitragvon Mikle » Mi 6. Okt 2010, 22:29

Hi Armin,

Respekt - hab mir mal Deine GPSies Touren angeschaut...Quali- und Quantität ist nicht übel - vor allem auch interessante Strecken (Nordstrand!) sind dabei.

Fährst Du im RG-Kiel?

Schade, dass sich die Saison bald dem Ende zuneigt :( jetzt noch die letzten warmen Tage genießen - am Fr. mit RSC Probstei dort ne Tour:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=lwj ... =trackList.

Vätternrundan werde ich mit Kollegen wohl in Angriff nehmen - einer hat ein Wohnmobil -> also Campingplatz. Hört sich total klasse an - nur kalt soll es im Juni dort sein. Wenn man die Youtube Videos sieht...Wie ist der Bus eigentlich gefahren; Puttgarden?

Erstma,

Micha
Benutzeravatar
Mikle
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 29. Apr 2008, 13:57
Wohnort: Kiel Hasseldieksdamm

Beitragvon quasarmin » Do 7. Okt 2010, 08:20

Moin

Mikle hat geschrieben: - vor allem auch interessante Strecken (Nordstrand!) sind dabei.

Die Nordstrand-Tour soll mal ein 200er vielleicht auch 300er Brevet werden. Ist aber so wie sie in GPSies steht noch nicht optimal - auf der Rückfahrt ging mir das Wasser aus, zum Glück wurde ich in Bergenhusen auf einer Gartenterrasse dann vollverpflegt, kann man aber nicht mit 20 Leuten machen :-)

Mikle hat geschrieben:
Fährst Du im RG-Kiel?

RG-Eckernförde (wohne in Ecktown)

Mikle hat geschrieben:Vätternrundan werde ich mit Kollegen wohl in Angriff nehmen - einer hat ein Wohnmobil -> also Campingplatz. Hört sich total klasse an - nur kalt soll es im Juni dort sein. Wenn man die Youtube Videos sieht...Wie ist der Bus eigentlich gefahren; Puttgarden?
Micha


Zusteigemöglichkeiten sind Stade, HH-Harburg und Lübeck, dann gehts über Puttgarden, Seeland und dann ganz lange durchs Pippilotta-Land. Die Hinfahrt über Nacht war etwas ätzend, im Bus pennt man eben nicht gut, ist aber genug Bier an Bord. Der Rest der Reise war klasse. Kostet mit Unterbringung und Vollverpflegung 185 Euro.

Etwa 5km südlich von Motala gibt es an der Reichsstrasse 50 einen grossen Campingplatz direkt am See. Bin da zur Anmeldung mit dem Rad vorbei und morgens dann bei der Vätterntour, dort war noch sehr viel Platz.
Auf Googlemaps: 58.464414,14.931815
Ansonsten kann ich im Norden Motalas den kleinen Campingplatz Furulid empfehlen, ihr solltet aber reservieren: http://www.furulid.se/
Dann gibts auch noch viele private und öffentliche Stellflächen, man findet eigentlich immer etwas.
Wählt eine Startzeit ab 2:50 Uhr, dann braucht ihr keine Beleuchtung. Ideal finde ich so gegen 4 Uhr zu starten (wir starten 4:26), ist einfach schöner im Hellen zu fahren. Im Dunkeln könnte man genauso gut durch Schleswig-Holstein radeln.
So kalt ist es dort gar nicht, etwa so wie bei uns. Wenn es lange regnet gehen die Temperaturen natürlich runter. Hatte schon 10°C im Dauerregen, aber auch 21°C und Sonnenschein.

Da du auch mit Kollegen radelst, kennst du Axel Herfurt?

Viele Grüße
Armin
quasarmin
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 08:12
Wohnort: noch'n Stück hinter Thies

Beitragvon Thies » Do 7. Okt 2010, 22:26

Mikle hat geschrieben:....
600er Tour und auch eine 1000er in DK? Oh Gott - sind damit etwa KM gemeint? Wie hat das Dein "Allerwertester" überlebt? Bin am überlegen, ob ich nächstes Jahr mal die Vätternrundan 300 km (17-18. Juni) mit mach. Das wäre schon was- Hat da jemand hier Erfahrung gemacht!?

Gruß, Micha


Hi Micha,

Mein Hintern hat das bis jetzt immer sehr gut überlebt.
Bei mir sind die Füsse das Problem bei den ganz langen Touren.
Die brauchen so ca 8 Wochen bis sie wieder voll leben :o
Kommt wohl vom Druck auf der Pedale :lol:

Ich kann dir nur empfehlen mal so eine 300er Strecke aus zu testen.
Eh Du es merkst, hast du Blut geleckt und willst noch längere Strecken fahren.

War bei mir so, und ist auch immer noch so.
Die langen Strecken haben etwas von Abenteuer und Freiheit. 8)

Vätern bin ich allerdings noch nie gefahren, aber da kann Armin ja eine menge Info zu geben, bzw hat er ja auch schon.

Gruß Thies
Look 585 Ultra / Look Kg381
Benutzeravatar
Thies
 
Beiträge: 535
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Zwischen Bucht und Förde

Beitragvon quasarmin » Di 12. Okt 2010, 10:11

Moin

Mikle hat geschrieben:Vätternrundan werde ich mit Kollegen wohl in Angriff nehmen - einer hat ein Wohnmobil -> also Campingplatz.
Micha


hoffe ihr habt euch bereits angemeldet. Gestern erhielt ich die email des Veranstalters, dass die Vätternundan 2011 ausgebucht ist. Jetzt kann man nur noch Anmeldungen über Reiseorganisatoren bekommen die ein bestimmtes Startplatzkontigent haben. Z.B. Exercycle oder eben die Busstour von Ingo-Flamingo. Falls Interesse besteht gebe ich dir die email-Adresse von Ingo, dann könnte ihr eventuell noch Startplätze von Abspringern übernehmen. Man muss nicht unbedingt mit den Bussen mitfahren.

Gruß
Armin
quasarmin
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 08:12
Wohnort: noch'n Stück hinter Thies

Beitragvon Stifler » Mi 13. Okt 2010, 08:49

Moin!

Für Planung von Strecken kann ich bikeroutetoaster.com empfehlen.
Geht wirklich klasse.
Mit sportlichem Gruß

Lars


Strecken
Stifler
 
Beiträge: 540
Registriert: Di 2. Okt 2007, 10:54
Wohnort: Kiel - Kroog

Beitragvon Mikle » Mi 13. Okt 2010, 09:03

quasarmin hat geschrieben:Moin

Mikle hat geschrieben:Vätternrundan werde ich mit Kollegen wohl in Angriff nehmen - einer hat ein Wohnmobil -> also Campingplatz.
Micha


hoffe ihr habt euch bereits angemeldet. Gestern erhielt ich die email des Veranstalters, dass die Vätternundan 2011 ausgebucht ist. Jetzt kann man nur noch Anmeldungen über Reiseorganisatoren bekommen die ein bestimmtes Startplatzkontigent haben. Z.B. Exercycle oder eben die Busstour von Ingo-Flamingo. Falls Interesse besteht gebe ich dir die email-Adresse von Ingo, dann könnte ihr eventuell noch Startplätze von Abspringern übernehmen. Man muss nicht unbedingt mit den Bussen mitfahren.

Gruß
Armin


Moin Armin,

puh...dann ist es wohl zu spät :? Jetzt schon ausgebucht - wow...! Hab noch so lange hin-und-her mit meinen Kollegen besprochen und waren uns noch nicht ganz sicher (wegen Zeit und Urlaub,....). Aber dann wurde uns jetzt ja die Entscheidung abgenommen. Dann trainieren wir nächstes Jahr erstmal und fahren einige RTF's in SH.

Vielen Dank für Dein Angebot - werden aber dan passen und 2012 evt. dabei sein.
Benutzeravatar
Mikle
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 29. Apr 2008, 13:57
Wohnort: Kiel Hasseldieksdamm


Zurück zu Touren



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron