11 Leute hatten sich heute am Westring versammelt, das ist jetzt sicher. Zwischendurch war man mal der Meinung es wären 8, mal 10 oder auch mal 9. Aber trotz dieser allgemeinen Verwirrung haben wir heute keinen verloren (glaube ich zumindest).
Heutiger Wendepunkt war die blaue Brücke im Eidertal. Es ging durchs Viehburger bis zum Freilichtmuseum, dann durch Molfsee Richtung Flintbek an die Eider. Dort folgten wir dem Eiderwanderweg bis zum Wendepunkt. Auf dem Rückweg haben sich mitten im Wald neue Pforten aufgetan. Himmelspforten warens aber nicht, soviel ist klar, denn der Weg dahinter war alles andere als himmlisch. Also Kurtaxe würde
ich dafür nicht zahlen...

Die große Schlammpfütze hinter uns gelassen erreichte der Tross bei weiterhin sehr gemütlicher Geschwindigkeit bald Rumohr, dort schnell noch durch den Wald gefahren, weiter nach Mielkendorf, wo es den ersten Lampen aus- äh
abfall gab. Doch kein Problem, wenn man Adleraugen dabei hat, da geht nichts verloren.
Nachdem wir den Russee knapp touchiert hatten gab auch Irenas Lampe mal wieder auf. Ich würde das Ding mal einschicken, das ist ja kein Zustand mit dieser neuen Lampe.
In der Hofholzallee gingen vor unserer Nase die Bahnschranken runter und so machte ich eine Notbremsung und ordnete eine sofortige Haarnadelkurve an so dass wir über die Gärten den Skandinaviendamm erreichten und uns in Kronshagen letztendlich auflösten.
Sonstige Pannen: Keine.
Karsten